Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Lichtenthalerstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Erzieher Hofbibliothekar |
| Person | Lichtenthaler Philipp von |
|---|---|
| geboren | 1778 [Sulzbach] |
| gestorben | 1857 [München] |
| Kategorie | Erzieher Hofbibliothekar |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 116986239 |
| Leben | Philipp von Lichtenthaler, Direktor der Bayer. Staatsbibliothek 1826-1857» vorher Erzieher und Hofbibliothekar bei König Ludwig I., geb.1778 zu Sulzbach, gest. 1857 zu München |
| Grabstätte |
Sektion: 25 - Reihe: 12 - Nummer: 17 |
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 259 |
| Offiziell | Philipp von Lichtenthaler, Direktor der Bayer. Staatsbibliothek 1826-1857» vorher Erzieher und Hofbibliothekar bei König Ludwig I., geb.1778 zu Sulzbach, gest. 1857 zu München |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Vollmarplatz und Munckerstraße, östlich der Wilhelm-Qstwald-Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt