Babette Koller, bekannt unter dem Namen "Kollermutter", war die Gründerin der NS-Frauenschaft, Ortsgruppe München, und Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP. Sie stand seit 1923 wirkend und helfend in den vordersten Reihen der Bewegung. Geb. 22.12.1872 zu Freising, gest. 15.6.1939 zu München.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
Person |
Koller Babette |
geboren |
22.12.1872 [Freising] |
gestorben |
15.6.1939 [München] |
Kategorie |
NS-Frauenschaft Nationalsozialist |
Nation |
Deutschland |
Leben |
Babette Koller, bekannt unter dem Namen "Kollermutter", war die Gründerin der NS-Frauenschaft, Ortsgruppe München, und Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP. Sie stand seit 1923 wirkend und helfend in den vordersten Reihen der Bewegung. Geb. 22.12.1872 zu Freising, gest. 15.6.1939 zu München. |
|
Benennung |
1939 Erstnennung |
Offiziell |
Babette Koller, bekannt unter dem Namen "Kollermutter", war die Gründerin der NS-Frauenschaft, Ortsgruppe München, und Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP. Sie stand seit 1923 wirkend und helfend in den vordersten Reihen der Bewegung. Geb. 22.12.1872 zu Freising, gest. 15.6.1939 zu München. |
Straßenverlauf |
Verb. Str. zw. Säbener Straße und Oberbiberger Straße südl. d. Naupliastraße |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt