Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Viscardistraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Baumeister Architekt |
| Person | Viscardi Giovanni Antonio |
|---|---|
| geboren | 27.12.1645 [San Vittore bei Roveredo] |
| gestorben | 9.9.1713 [München] |
| Kategorie | Baumeister Architekt |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11876862X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Giovanni Antonio Viscardi, 1646-1713, Baumeister: Theatinerkloster, Dreifaltigkeitsiirche; beteiligt am Nymphenburger-Schloßbau. |
| Straßenverlauf | Die Verbindungsstraße zwischen der vorigen und der Lainierstraße südlich der Wimmerstraße |
| Bemerkung | bisher Preysingstraße, nicht identisch mit der Preysingstraße in Haidhausen. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt