Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Spengelstraße |
|---|---|
| Benennung | Erstnennung - | 4.4.1939 Aufhebung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunstmaler |
| Person | Spengel Ferdinand |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | 5.12.1903 |
| Kategorie | Kunstmaler |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Ferdinand Spengel, Kunstmaler u. Besitzer des Warthofes, gest. 5.12.1903. Stifter eines Kolossalgemäldes im alten Rathaus. |
|
|
|
| Benennung | Erstnennung - | 4.4.1939 Aufhebung |
|---|---|
| Offiziell | Ferdinand Spengel, Kunstmaler u. Besitzer des Warthofes, gest. 5.12.1903. Stifter eines Kolossalgemäldes im alten Rathaus. |
| Straßenverlauf | Tegernseer Landstraße – Warthofstraße |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | Aufhebung der Baulinie |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.04.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 1. Teil DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt