Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Lilienthalstraße |
|---|---|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung - | 1969 Aufhebung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Flugpionier Ingenieur |
| Person | Lilienthal Otto |
|---|---|
| geboren | 23.5.1848 [Anklam, Pommern] |
| gestorben | 10.8.1898 [Berlin][Unfalltod] |
| Kategorie | Flugpionier Ingenieur |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung - | 1969 Aufhebung |
|---|---|
| Offiziell | Otto Lilienthal, Ingenieur, geb. 2J.V.1848 zu Anklara, gest.am 9.VIII.1896 durch Absturz bei Rhinow unternahm zahlreiche Schwebefltige mit Segelflugapparaten, die er auf Grund von Beobachtungen des Vogelfluges baute. |
| Straßenverlauf | Südwestl. Querstraase der Lerchenauer Str. bis zur Mündung der Heßstraßse beim Nymphenburger Kanal (Zufahrtsstr. zum Flugplatz). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 19.09.1929 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt