Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ehrlichstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Leutnant |
| Gruppe | Blutzeuge |
| Lat/Lng | 48.112901 - 11.612974 |
| Person | Ehrlich Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 19.8.1894 [Glowno in Fosen] |
| gestorben | 9.11.1923 [München][erschossen] |
| Kategorie | Leutnant |
| Gruppe | Blutzeuge |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Wilhelm Ehrlich, Leutnant, geb.19.8.1894 in Glowno in Fosen, rückte als Kriegsfreiwilliger ins Feld, beteiligte sich im Kampfe gegen Polen beim Grenzschutz, am Kapp-Putsch, im Rheinland. In München arbeitete er für die Bewegung, gehörte zur Gruppe Roßbach und fiel am 9.Nov.1923. |
|
|
|
| Benennung | 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 342 |
| Offiziell | Wilhelm Ehrlich, Leutnant, geb.19.8.1894 in Glowno in Fosen, rückte als Kriegsfreiwilliger ins Feld, beteiligte sich im Kampfe gegen Polen beim Grenzschutz, am Kapp-Putsch, im Rheinland. In München arbeitete er für die Bewegung, gehörte zur Gruppe Roßbach und fiel am 9.Nov.1923. |
| Straßenverlauf | Verb.Str. zw. Casellastraße und Scheubner-Richter- Straße, westl. der Rosenheimer Str. (Teil v.342) |
| Bemerkung | Mustersiedlung Ramersdorf |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.05.1934 | Straßenneubenennungen 1934 Beschluß des Stadtrates vom 18. Mai 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ehrlichstraße | 18.5.1934 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Stephanskirchener Straße | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt