Münchner Straßenverzeichnis


Albanus Schachleiter auch Alban Schachleiter geboren als Jakob Schachleiter

| | | |

Straßenname Abt-Schachleiter-Platz
Benennung 21.10.1937 Umbenennung - | 22.6.1945 Entmilitarisierung
Stadtbezirk 7. Sendling-Westpark | Mittersendling
RubrikPersonen
Kategorie Geistlicher  Abt  
Lat/Lng 48.1119833 - 11.5181593   
Person Schachleiter Alban
geboren 20.1.1861 [Mainz]
gestorben 20.6.1937 [Feilnbach]
Kategorie Geistlicher  Abt  
Nation Deutschland
Konfession katholisch
GND 120046938
Leben

Albanus Schachleiter auch Alban Schachleiter geboren als Jakob Schachleiter

Grabstätte
Grabstätte
Waldfriedhof - Alter Teil

Sektion: 142a - Reihe: I - Nummer: 192
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 21.10.1937 Umbenennung - | 22.6.1945 Entmilitarisierung
Offiziell Abt Albanus Schachleiter, war einer der ersten kath. Geistlichen, der sich mutig und offen zum Führer und zur nationalsozialistischen Bewegung bekannte. Geb.1860 zu Mainz, gest. 20.6.1937 zu Feilnbach b. Aibliqg
Straßenverlauf Platz zw. Forstenrieder Straße u. Waldfriedhofstraße, vor dem Altersheim
1943 Adressbuch  
Abt Albanus Schachleiter, * 1860 Mainz, † 20.6.1937 Feinbach, war einer der ersten katholischen Geistlichen, der sich zum Führer bekannte.

Platz zwischen Forstenrieder und Waldfriedhofstraße vor dem Alterheim Sendling.

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Luise-Kiesselbach-Platz5.11.1931Erstnennung21.10.1937Umbenennung
Abt-Schachleiter-Platz21.10.1937Umbenennung22.6.1945Entmilitarisierung
Luise-Kiesselbach-Platz12.6.1945Rückbenennung
Wikipedia Google Maps Google Maps Kein Bild vorhanden


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler