Münchner Straßenverzeichnis


Knirsch Hans
Hans Knirsch
Bildrechte: Anonymous, Hans Knirsch (1877-1933), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Hans Knirsch, Gründer und langjähriger Führer der sudetendeutschen Nationalsozialisten. Geb. 14.9.1877 zu Trielendorf in Mähren, gest. 6.12.1933 zu Dux in Böhmen.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Knirschstraße
Benennung 18.10.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Stadtbezirk 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Am Hart
RubrikPersonen
Kategorie Drittes Reich  Nationalsozialist  NSDAP  Böhmen  
Lat/Lng 48.19466 - 11.582482   
Person Knirsch Hans
geboren 14.9.1877 [Trielendorf i. Mähren]
gestorben 6.12.1933 [Dux i. Böhmen.]
Kategorie Drittes Reich  Nationalsozialist  NSDAP  Böhmen  
Nation Deutschland
Leben
Hans Knirsch
Hans Knirsch, Gründer und langjähriger Führer der sudetendeutschen Nationalsozialisten. Geb. 14.9.1877 zu Trielendorf in Mähren, gest. 6.12.1933 zu Dux in Böhmen.
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie
Benennung 18.10.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Offiziell Hans Knirsch, Gründer und langjähriger Führer der sudetendeutschen Nationalsozialisten. Geb. 14.9.1877 zu Trielendorf in Mähren, gest. 6.12.1933 zu Dux in Böhmen.
Straßenverlauf Verb. Str. zw. Marienbader Str.u. Sudetendeutsche Str., westl. der Ingolstädter Str. (A)
1943 Adressbuch  
Hans Knirsch, Gründer und langjähriger Führer der sudetendeutschen Nationalsozialisten. * 14.9.1877 zu Trielendorf in Mähren, † 6.12.1933 zu Dux in Böhmen.
DatumQuelleA

 
18.10.1934Straßenumbenennungen 1934
Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934
DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Knirschstraße18.10.1934Erstnennung5.9.1945Entmilitarisierung
Karlsteinstraße5.9.1945Umbenennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler