Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Julius Schreck-Straße |
|---|---|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung - | 12.6.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Mittersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Fahrer Leibwächter NS-Funktionär SS-Mann |
| Person | Schreck Julius |
|---|---|
| geboren | 13.7.1898 [München] |
| gestorben | 16.5.1936 [München] |
| Kategorie | Fahrer Leibwächter NS-Funktionär SS-Mann |
| Nation | Deutschland |
| GND | 133365611 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung - | 12.6.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Julius Schreck, SS Brigadeführer, der treue Mitkämpfer, d. erste SS Mann und Fahrer des Führers. Geb.13.7.1898 zu München, gest. 16 1936 daselbst |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Passauerstr. u. Hermann-von-Sicherer-Str., nördl. der Chamberlain- u. Halmstr. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 29.04.1937 | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0 Referat 7 -> | |
| 08.06.1945 | Strassenumbenennungen DE-1992-STRA-40-65-3 Straßenbenennungen 1945 - 0 Referat VII/D5 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Julius Schreck-Straße | 29.4.1937 | Erstnennung | 12.6.1945 | Entmilitarisierung |
| Hirsch-Gereuth-Straße | 12.6.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt