Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Daniel-Sauer-Straße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Umbenennung - | 1.5.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Neuharlaching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Nationalsozialist |
| Person | Sauer Daniel |
|---|---|
| geboren | 10.4.[Prishsenstadt] |
| gestorben | [erschossen] |
| Kategorie | Nationalsozialist |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Daniel Sauer, geb.am 10.4.1865 zu Prishsenstadt in Unterfranken, setzte sich in der Gegend von Kitzingen als einer der ersten tatkräftig für den Nationalsozialismus ein und wurde am 1.Mai 1923 in Sickenhausen unweit Kltzingen von Marxisten erschossen. |
|
|
|
| Benennung | 13.8.1936 Umbenennung - | 1.5.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 296 |
| Offiziell | Daniel Sauer, geb.am 10.4.1865 zu Prishsenstadt in Unterfranken, setzte sich in der Gegend von Kitzingen als einer der ersten tatkräftig für den Nationalsozialismus ein und wurde am 1.Mai 1923 in Sickenhausen unweit Kltzingen von Marxisten erschossen. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen 0berbiberger und Oskar-Körner-Straße, südlich der Maikowskistraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 13.08.1936 | Straßenbenennungen 1936/II.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 13.8.36 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 | |
| 08.06.1945 | Strassenumbenennungen DE-1992-STRA-40-65-3 Straßenbenennungen 1945 - 0 Referat VII/D5 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Friedrich-Ebert-Straße | Erstnennung | 22.6.1933 | Umbenennung | |
| Daniel-Sauer-Straße | 13.8.1936 | Umbenennung | 1.5.1945 | Entmilitarisierung |
| Friedrich-Ebert-Straße | 5.9.1945 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt