Rhea Lüst, geb. am 06.04.1921 in Hannover, gest. am 12.11.1993 in München, Astronomin, Promotion an der Universität Göttingen; Mitarbeiterin des Physikers Ludwig F. Biermann am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Göttingen, später in München (Garching); mit Ludwig Biermann erarbeitete sie wichtige Forschungsergebnisse u.a. zur Vorhersage des „solaren Windes“ aus der Analyse des Verhaltens von Kometenschweifen; von 1970 bis 1973 war sie Präsidentin der International Astronomical Union.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Lüst Rhea |
| geboren |
6.4.1921 [Hannover] |
| gestorben |
12.11.1993 [München] |
| Kategorie |
Astronomin |
| Nation |
Deutschland |
| Leben |
Rhea Lüst, geb. am 06.04.1921 in Hannover, gest. am 12.11.1993 in München, Astronomin, Promotion an der Universität Göttingen; Mitarbeiterin des Physikers Ludwig F. Biermann am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Göttingen, später in München (Garching); mit Ludwig Biermann erarbeitete sie wichtige Forschungsergebnisse u.a. zur Vorhersage des „solaren Windes“ aus der Analyse des Verhaltens von Kometenschweifen; von 1970 bis 1973 war sie Präsidentin der International Astronomical Union. |
|
| Benennung |
1.2.2018 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06726 |
| Offiziell |
Rhea Lüst, geb. am 06.04.1921 in Hannover, gest. am 12.11.1993 in München, Astronomin, Promotion an der Universität Göttingen; Mitarbeiterin des Physikers Ludwig F. Biermann am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Göttingen, später in München (Garching); mit Ludwig Biermann erarbeitete sie wichtige Forschungsergebnisse u.a. zur Vorhersage des „solaren Windes“ aus der Analyse des Verhaltens von Kometenschweifen; von 1970 bis 1973 war sie Präsidentin der International Astronomical Union. |
| Straßenverlauf |
Sackstraße, von der Peter-Anders-Straße zunächst nach Nordosten, dann nach Nordwesten verlaufend. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt