Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Angelika-Lex-Weg |
|---|---|
| Zusatztafel |
Angelika Lex (1958-2015), |
| Benennung | 8.3.2018 Erstnennung |
| Plz | 80339 |
| Stadtbezirk | 8. Schwanthalerhöhe | Schwanthalerhöhe |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Juristin Politikerin Bündnis90/Die Grünen |
| Lat/Lng | 48.13422 - 11.54381 |
| Person | Lex Angelika |
|---|---|
| geboren | 1958 [Rosenheim] |
| gestorben | 9.12.2015 [München] |
| Kategorie | Juristin Politikerin Bündnis90/Die Grünen |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Angelika Lex, geboren am 22.06.1958 in Rosenheim, gestorben am 09.12.2015 in München, Juristin, Kommunalpolitikerin; von 1990 bis 1995 Mitglied des Münchner Stadtrats, Richterin am Bayerischen Verfassungsgerichtshof, wegen ihres engagierten Eintretens für Grund- und Bürgerrechte, in der Flüchtlings- und Migrationspolitik, sowie gegen Rassismus und Rechtsextremismus wurde sie mit dem Georg-Elser-Preis der Stadt München ausgezeichnet. |
|
|
|
| Benennung | 8.3.2018 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06734 |
| Offiziell | Angelika Lex, geboren am 22.06.1958 in Rosenheim, gestorben am 09.12.2015 in München, Juristin, Kommunalpolitikerin; von 1990 bis 1995 Mitglied des Münchner Stadtrats, Richterin am Bayerischen Verfassungsgerichtshof, wegen ihres engagierten Eintretens für Grund- und Bürgerrechte, in der Flüchtlings- und Migrationspolitik, sowie gegen Rassismus und Rechtsextremismus wurde sie mit dem Georg-Elser-Preis der Stadt München ausgezeichnet. |
| Straßenverlauf | Von der Kazmairstraße nach Süden bis zur Heimeranstraße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Angelika-Lex-Weg | 8.3.2018 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt