St. Nikolaus, geboren um 280 in Patara (Türkei), gestorben um 350 in Myra (Türkei); der frühchristliche Bischof von Myra ist Heiliger der Ost- und Westkirche, sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird in zahlreichen christlichen Glaubensgemeinschaften als kirchlicher Feiertag begangen.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Benennung |
13.3.2014 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06654 |
| Offiziell |
St. Nikolaus, geboren um 280 in Patara (Türkei), gestorben um 350 in Myra (Türkei); der frühchristliche Bischof von Myra ist Heiliger der Ost- und Westkirche, sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird in zahlreichen christlichen Glaubensgemeinschaften als kirchlicher Feiertag begangen. |
| Straßenverlauf |
Platz zwischen Harkortweg, Heinrich-Groh-Straße und Heinrich-Geißler-Straße. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt