Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Grasbrunn, Gemeinde südöstlich von München, erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Grasbrunner Straße | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 17.9.2013 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81677 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Messestadt Riem | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Ortschaft | ||||||||||||||
| Suchen | Grasbrunn | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.139243 - 11.687006 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 852.9 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 17.9.2013 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06639 |
| Offiziell | Grasbrunn, Gemeinde südöstlich von München, erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt. |
| Straßenverlauf | Von der Ausfahrt der BAB 94 ca. 300 m in westlicher Richtung verlaufend, mit einem Wendehammer endend, südlich und parallel zur BAB 94. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Grasbrunner Straße | 17.9.2013 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt