Carl Hanser, geb. am 30.12.1901 in Rastatt, gest. am 10.05.1985 in München, Verleger; absolvierte neben seinem Philosophiestudium (Promotion zum Dr. phil.) eine Buchhandelslehre, gründete 1928 in München den Carl Hanser Verlag; 1946 nahm er als einer der ersten Verlage mit amerikanischer Lizenz die Verlagstätigkeit wieder auf, Mitbegründer des Bayerischen Verleger- und Buchhändlerverbandes.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Hanser Carl |
| geboren |
30.12.1901 [Rastatt] |
| gestorben |
10.5.1985 [München] |
| Kategorie |
Verleger |
| GND |
116460385 |
| Leben |
Carl Hanser, geb. am 30.12.1901 in Rastatt, gest. am 10.05.1985 in München, Verleger; absolvierte neben seinem Philosophiestudium (Promotion zum Dr. phil.) eine Buchhandelslehre, gründete 1928 in München den Carl Hanser Verlag; 1946 nahm er als einer der ersten Verlage mit amerikanischer Lizenz die Verlagstätigkeit wieder auf, Mitbegründer des Bayerischen Verleger- und Buchhändlerverbandes. |
|
| Benennung |
16.2.2012 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06624 |
| Offiziell |
Carl Hanser, geb. am 30.12.1901 in Rastatt, gest. am 10.05.1985 in München, Verleger; absolvierte neben seinem Philosophiestudium (Promotion zum Dr. phil.) eine Buchhandelslehre, gründete 1928 in München den Carl Hanser Verlag; 1946 nahm er als einer der ersten Verlage mit amerikanischer Lizenz die Verlagstätigkeit wieder auf, Mitbegründer des Bayerischen Verleger- und Buchhändlerverbandes. |
| Straßenverlauf |
Von der Lochhausener Straße in nördlicher Richtung bis zur Oberen Mühlstraße, mit Verbindung für den Fuß- und Radverkehr zur Mühlangerstraße. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt