Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die IV. Olympischen Winterspiele wurden 1936 in Garmisch-Partenkirchen im Deutschen Reich ausgetragen. Mit Teilnehmern aus 28 Staaten wurde ein neuer Teilnehmer-Rekord erreicht. Das Logo zeigte die Alpspitze und darunter die olympischen Ringe, durch die sich eine Ski-Spur schlängelte. Erfolgreichster Sportler war Ivar Ballangrud, der im Eisschnelllauf drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille für Norwegen gewann.
Neben ihrer sportlichen Bedeutung waren die Winterspiele und mehr noch die in Berlin stattfindenden Sommerspiele 1936 besonders dadurch gekennzeichnet, dass sie von Hitler und der NSDAP dazu instrumentalisiert wurden, den NS-Staat im Ausland positiv darzustellen. Im Inland hob die NS-Propaganda vorwiegend die Leistungen der deutschen Olympiateilnehmer und -sieger hervor.
Das Internationale Olympische Komitee war mit der Durchführung der Spiele so zufrieden, dass es die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1940 nach den Absagen von Sapporo (Juli 1938) und St. Moritz (Juni 1939) – trotz des Bruches des Münchner Abkommens durch die Zerschlagung der Rest-Tschechei im März 1939 – einstimmig erneut an Garmisch-Partenkirchen vergab.[27] Das IOC glaubte daran, dass ein Staat, der eine Zusage von ihm für die Winterspiele 1940 erhält, keinen Krieg beginnen würde.[10] Und das, obwohl bereits drei Wochen nach Ende der Winterspiele 1936 deutsche Truppen das entmilitarisierte Rheinland besetzten.
Hitler versuchte in seiner Ansprache vor dem Reichstag zur Rheinland-Besetzung, die Olympischen Winterspiele von Garmisch-Partenkirchen als einen – für die damaligen französischen Gäste feststellbaren – Beleg für eine hergestellte innere Friedensliebe und Verständnisbereitschaft der deutschen Bevölkerung auszuschlachten.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Olympische_Winterspiele_1936 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Olympiastraße |
---|---|
Benennung | 1952 Erstnennung |
Plz | 81475, |
Stadtbezirk |
19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Forstenried 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Fürstenried-West |
Lat/Lng | 48.1111252 - 11.5175315 |
Straßenlänge | 0.514 km |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Olympiastraße | 1952 | Erstnennung |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Olympiastraße | Auffahrtsallee | |||
Olympiastraße | Pestsäule | spätgotisch |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt