Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wilhelm-Zwölfer-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1972 Erstnennung |
| Plz | 80997 |
| Stadtbezirk | 23. Allach-Untermenzing | Industriebezirk |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Zoologe Ökologe |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.20920 - 11.46244 |
| Straßenlänge | 784 m |
| Person | Zwölfer Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 1897 |
| gestorben | 1967 |
| Kategorie | Zoologe Ökologe |
| Gruppe | LMU |
| Leben |
Dr. Wilhelm Zwölfer, geb. 16.11.1897 in Bukarest, gest. 2.6.1967 in Freiburg/Br. Professor für angewandte Zoologie an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München, Freiburg und Ankara, Begründer der experimentellen Ökologie und besonders verdient un den Auf- und Ausbau der Forstschädlingsbekämpfung in Bayern. Seine grundlegenden Arbeiten über das Entstehen von Insektenepidemien sind von richtungsweisender Bedeutung. |
|
|
|
| Benennung | 1972 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Wilhelm Zwölfer, geb. 16.11.1897 in Bukarest, gest. 2.6.1967 in Freiburg/Br. Professor für angewandte Zoologie an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München, Freiburg und Ankara, Begründer der experimentellen Ökologie und besonders verdient un den Auf- und Ausbau der Forstschädlingsbekämpfung in Bayern. Seine grundlegenden Arbeiten über das Entstehen von Insektenepidemien sind von richtungsweisender Bedeutung. |
| Bemerkung | Zur deutlichen Unterscheidung von der bestehenden Dülferstraße ist die Beifügung des Vornamens erforderlich. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wilhelm-Zwölfer-Straße | 1972 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt