Walter Bathe (1892-1959), mehrfacher Weltrekordinhaber im Brustschwimmen, Gewinner der Goldmedaillen im 200 und 400 m Brustschwimmen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Bathe Walther |
| geboren |
1892 |
| gestorben |
1959 |
| Kategorie |
Sportler Schwimmer |
| Nation |
Deutschland |
| Leben |
Walter Bathe (1892-1959), mehrfacher Weltrekordinhaber im Brustschwimmen, Gewinner der Goldmedaillen im 200 und 400 m Brustschwimmen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. |
|
| Benennung |
1971 Erstnennung |
| Offiziell |
Walter Bathe (1892-1959), mehrfacher Weltrekordinhaber im Brustschwimmen, Gewinner der Goldmedaillen im 200 und 400 m Brustschwimmen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. |
| Straßenverlauf |
Weg vom "Lutz-Long-Ufer" in nördlicher Richtung über den "Mittleren Ring" zum nördlichen Teil des "Lillian-Board-Weg". |
| Bemerkung |
Wegen der besthende Bothe-, Baader-, und Baldestraße sowie Baader- und Baldeplatz, muß der Vorname und das Grundwort "Weg" verwendet werden. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt