Bildrechte: © Ralf Roletschek Ralf Roletschek, 13-09-29-nordfriesisches-wattenmeer-RalfR-05, CC BY-SA 3.0
Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl) ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Sylt
aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
|
|
|
|
Straßenname |
Syltweg |
Benennung |
1984 Erstnennung |
Plz |
81929 |
Stadtbezirk |
13. Bogenhausen | Johanneskirchen |
Rubrik | Geografie |
Kategorie |
Schleswig-Holstein |
Suchen |
Schleswig-Holstein |
Lat/Lng |
48.16858 - 11.65613
|
Geo |
Ort |
Schleswig-Holstein |
Nation |
Deutschland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
---|
Kategorie | Schleswig-Holstein |
Geo |
54.9145 - 8.3475 |
Entfernung |
Luftlinie von München 786 km
|
|
Straßenbenennungen
Straße |
von |
Grund |
bis |
Grund |
Syltweg | 1984 | Erstnennung | | |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt