Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Hermann Sudermann, geb. 30.9.1857 in Matziken/Memelland, gest. 21.11.1928 in Berlin, erfolgreicher Dramatiker und Erzähler des Naturalismus, dessen Kritik an unsozialen Verhalten und Sittenverderbnis der Gesellschaft den modernen Entwicklungsroman in eintscheidendem Maße beeinflußte.
Werke: "Frau Sorge", "Heimat", "Sodoms Ende", "Der Katzensteg", "Die Ehre", Litauische Geschichte u.a.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Sudermannallee |
|---|---|
| Benennung | 1971 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller Bühnenautor Journalist |
| Lat/Lng | 48.098175 - 11.652964 |
| Straßenlänge | 167.7 m |
| Person | Sudermann Hermann |
|---|---|
| geboren | 30.9.1857 [Matziken (Ostpreußen)] |
| gestorben | 21.11.1928 [Berlin] |
| Kategorie | Schriftsteller Bühnenautor Journalist |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118619853 |
| Leben |
Hermann Sudermann, geb. 30.9.1857 in Matziken/Memelland, gest. 21.11.1928 in Berlin, erfolgreicher Dramatiker und Erzähler des Naturalismus, dessen Kritik an unsozialen Verhalten und Sittenverderbnis der Gesellschaft den modernen Entwicklungsroman in eintscheidendem Maße beeinflußte. Werke: "Frau Sorge", "Heimat", "Sodoms Ende", "Der Katzensteg", "Die Ehre", Litauische Geschichte u.a. |
|
|
|
| Benennung | 1971 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hermann Sudermann, geb. 30.9.1857 in Matziken/Memelland, gest. 21.11.1928 in Berlin, erfolgreicher Dramatiker und Erzähler des Naturalismus, dessen Kritik an unsozialen Verhalten und Sittenverderbnis der Gesellschaft den modernen Entwicklungsroman in eintscheidendem Maße beeinflußte. Werke: "Frau Sorge", "Heimat", "Sodoms Ende", "Der Katzensteg", "Die Ehre", Litauische Geschichte u.a. |
| Bemerkung | Wiederverwendeter Name, welcher 1964 eingezogen wurde. Das Grundwort "Allee" ist zur Unterscheidung von der bestehenden Gundermannstraße erforderlich. Stadtgärtendirektion und Bauträger haben eine dem o.g. Grundwort entsprechende Bepflanzung zugesagt. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sudermannallee | 1971 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Spielbrunnenanlage | Sudermannallee 14 | Friederichsen Michael | 1976 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt