Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | St.-Emmeram-Straße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81925 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Oberföhring |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Heiliger |
| Lat/Lng | 48.174885 - 11.627288 |
| Person | Emmeram |
|---|---|
| geboren | [Poitiers] |
| gestorben | 652 [Kleinhelfendorf][ermordet] |
| Kategorie | Heiliger |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118684507 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Der hl. Emmeram, Verkünder des Evangeliums in Bayern, wurde im Jahre 715 bei Helfendorf erschlagen. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße von Am Bergsteig und St.-Martins-Platz. |
| Bemerkung | Bisherige Emmeranstraße; Richtigstellung des Straßennamens. |
Zieht von der Edelweißstraße nächst des Nockherbergs über die Tegernssser Landstraße entlang des Östlichen Friedhofs zum St.-Martins-Platz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| St.-Emmeram-Straße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt