Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ponkratzstraße |
|---|---|
| Benennung | 1969 Erstnennung |
| Plz | 80995 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Feldmoching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Gastwirt |
| Lat/Lng | 48.21248 - 11.53479 |
| Straßenlänge | 905.9 m |
| Person | Ponkratz Josef |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Gastwirt |
| Leben |
Ponkratz Josef, ein Feldmochinger Wirt, betreute als Jagdpflelger zwischen Moosach, Fasanerie Nord und Schleißheim die fürstliche Niederjagd. Seine Name bleib erhalten, weil er für den Erwerb eines Hofes im Jahre 1789 besonders hohe Hoferwerbsabgaben (mortuarium, auch "Besthaupt" genannt) bezahlen mußte. |
|
|
|
| Benennung | 1969 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ponkratz Josef, ein Feldmochinger Wirt, betreute als Jagdpflelger zwischen Moosach, Fasanerie Nord und Schleißheim die fürstliche Niederjagd. Seine Name bleib erhalten, weil er für den Erwerb eines Hofes im Jahre 1789 besonders hohe Hoferwerbsabgaben (mortuarium, auch "Besthaupt" genannt) bezahlen mußte. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ponkratzstraße | 1969 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt