Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Paul-Wassermann-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Paul Wassermann |
| Benennung | 30.9.1998 Erstnennung |
| Plz | 81829 |
| Stadtbezirk |
15. Trudering-Riem | Trudering-Riem 15. Trudering-Riem | Messestadt Riem |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Chemiker Unternehmer |
| Suchen | Volkshochschule |
| Lat/Lng | 48.13584 - 11.68520 |
| Straßenlänge | 377.4 m |
| Person | Wassermann Paul |
|---|---|
| geboren | 3.3.1887 [München] |
| gestorben | 25.11.1941 [Kaunas][Ermordet] |
| Kategorie | Chemiker Unternehmer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | jüdisch |
| Leben | Paul Wassermann, geb. 03.03.1887 in München, gest. 25.11.1941 in Riga. Chemiker, Firmeninhaber, Gründer der Erwachsenenbildung in München. 1915-1923 erster Vorsitzender der Akademischen Unterrichtskurse für Arbeiter , einer Vorläuferorganisation der Volkshochschule München. Wegen der Rassengesetzgebung im November 1941 nach Riga deportiert und dort am 25. Nov. 1941 ermordet. |
|
|
|
| Benennung | 30.9.1998 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06351 |
| Offiziell | Paul Wassermann, geb. 03.03.1887 in München, gest. 25.11.1941 in Riga. Chemiker, Firmeninhaber, Gründer der Erwachsenenbildung in München. 1915-1923 erster Vorsitzender der Akademischen Unterrichtskurse für Arbeiter , einer Vorläuferorganisation der Volkshochschule München. Wegen der Rassengesetzgebung im November 1941 nach Riga deportiert und dort am 25. Nov. 1941 ermordet. |
| Straßenverlauf | Von der Straße Am Hüllgraben in südlicher Richtung (über die Joseph-Wild-Straße hinaus) bis zur Werner-Eckert-Straße |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Paul-Wassermann-Straße | 30.9.1998 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt