Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Paul-Löbe-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Paul Löbe (1875-1967), |
| Benennung | 1973 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politiker Reichstagspräsident SPD |
| Lat/Lng | 48.10015 - 11.64085 |
| Straßenlänge | 206.1 m |
| Person | Löbe Paul |
|---|---|
| geboren | 14.12.1875 [Schlesien] |
| gestorben | 3.8.1967 [Bonn] |
| Kategorie | Politiker Reichstagspräsident SPD |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118728725 |
| Leben |
Die Verwirklichung von Freiheit und sozialer Gerechtigkeit waren stets sein oberstes Anliegen und trotz Verfolgung und langjähriger KZ-Haft während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hielt er an seiner aufrechten Gesinnung fest. Seit 1945 wieder in der SPD tätig, gehörte er 1948/49 dem Parlamentarischen Rat und 1949 - 1953 dem Bundestag an, !954 wurder er Präsident des Kuratoriums Unteilbares Deutschland. |
|
|
|
| Benennung | 1973 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Paul Löbe, geb. 14.12.1875 in Liegnitz, gest. 3.8.1967 inn Bonn. Schriftsetzer und Journalist, 1919/20 Mitglied er Weimarer Nationalversammlung, dann bis 1933 Mitglied des Reichstags als SPD-Abgeordneter. Als Reichstagspräsident von 1920-1932 (mit Unterbrechnung 1924) zeigte er sich bei der damaligen schwierigen politischen Situation großes Geschick und übte sein Amt mit wahrhaft demokratischer Würde aus. Schon damals betrachtete er die deutsch-französische Aussöhnung als Voraussetzung für eine europäische Vereinigung. Die Verwirklichung von Freiheit und sozialer Gerechtigkeit waren stets sein oberstes Anliegen und trotz Verfolgung und langjähriger KZ-Haft während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hielt er an seiner aufrechten Gesinnung fest. Seit 1945 wieder in der SPD tätig, gehörte er 1948/49 dem Parlamentarischen Rat und 1949 - 1953 dem Bundestag an, !954 wurder er Präsident des Kuratoriums Unteilbares Deutschland. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Paul-Löbe-Straße | 1973 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt