Otto Kleinschmidt, Dr., Dr.h.c., Provinzialpfarrer, geb. 13.12.1870 in Kornsand/Nierstein, gest. 25.3.1954 in Lutherstadt-Wittenberg. Kleinschmidt gilt als einer der bedeutendsten Forscher auf dem gebiert der Vogelkunde und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung des moderen Artenbegriffes und der wissenschaftlichen Systematik in der Ornithologie.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Kleinschmidt Otto |
| geboren |
13.12.1870 [ Kornsand bei Geisenheim am Rhein] |
| gestorben |
25.3.1954 [ Wittenberg] |
| Kategorie |
Pfarrer Ornithologe |
| Nation |
Deutschland |
| Konfession |
evangelisch |
| GND |
117534757 |
| Leben |
Otto Kleinschmidt, Dr., Dr.h.c., Provinzialpfarrer, geb. 13.12.1870 in Kornsand/Nierstein, gest. 25.3.1954 in Lutherstadt-Wittenberg. Kleinschmidt gilt als einer der bedeutendsten Forscher auf dem gebiert der Vogelkunde und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung des moderen Artenbegriffes und der wissenschaftlichen Systematik in der Ornithologie. |
|
| Benennung |
1971 Erstnennung |
| Offiziell |
Otto Kleinschmidt, Dr., Dr.h.c., Provinzialpfarrer, geb. 13.12.1870 in Kornsand/Nierstein, gest. 25.3.1954 in Lutherstadt-Wittenberg. Kleinschmidt gilt als einer der bedeutendsten Forscher auf dem gebiert der Vogelkunde und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung des moderen Artenbegriffes und der wissenschaftlichen Systematik in der Ornithologie. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt