Dr.phil. Karl Noetzel, Schriftsteller und Übersetzer, geb. 30.8.1870 in Moskau, gest. 29.12.1945 in München; lebte seit 1909 in München, schrieb und übersetzte 65 Büche, darunter eine große Tolstoi- und Dostojewsi-Biografie, war von 1918-11933 Dozent an der Münchner Volkshochschule, leitet in den zwanzigern Jahren asl Präsident den Schutzverband Deutscher Schriftsteller (Gau Bayern), betätigte sich von 1931 bis 1933  im Auftrrag der Stadt München in der "ehrenamtlichen Erwerbslosenfürsorge" als Leiter von verschiedenen Tagesheimen der Erwerbslosen und war in dieser Zeit "Vorsitzender des sozialen Hilfsdienstes".
							
Quelle: Stadt München
				
				
							
							
								 |
								 |
																 |
								
								 |
								
							
							
							
								
																		
											
											
												
													
														
															| Person | Noetzel  Karl | 
														
															| geboren | 30.8.1870 [Moskau] | 
															
																| gestorben | 29.12.1945 [München] | 
														
																																
																			| Kategorie | Schriftsteller | 
																
																																		
																			| Gruppe | Münchner Volkshochschule | 
															
																														
																	| Nation | Deutschland | 
														
																														
																	| Konfession | evangelisch | 
														
																														
																	| GND | 117039578 | 
														
																														
																	| Leben | Dr.phil. Karl Noetzel, Schriftsteller und Übersetzer, geb. 30.8.1870 in Moskau, gest. 29.12.1945 in München; lebte seit 1909 in München, schrieb und übersetzte 65 Büche, darunter eine große Tolstoi- und Dostojewsi-Biografie, war von 1918-11933 Dozent an der Münchner Volkshochschule, leitet in den zwanzigern Jahren asl Präsident den Schutzverband Deutscher Schriftsteller (Gau Bayern), betätigte sich von 1931 bis 1933  im Auftrrag der Stadt München in der "ehrenamtlichen Erwerbslosenfürsorge" als Leiter von verschiedenen Tagesheimen der Erwerbslosen und war in dieser Zeit "Vorsitzender des sozialen Hilfsdienstes". | 
														
														
														
														
															|         | 
													
												 
											 
										 
								
								
								
								
																		
											
											
												
													
														
																														
																	| Benennung | 1976 Erstnennung | 
														
														
														
														
																														
																	| Offiziell | Dr.phil. Karl Noetzel, Schriftsteller und Übersetzer, geb. 30.8.1870 in Moskau, gest. 29.12.1945 in München; lebte seit 1909 in München, schrieb und übersetzte 65 Büche, darunter eine große Tolstoi- und Dostojewsi-Biografie, war von 1918-11933 Dozent an der Münchner Volkshochschule, leitet in den zwanzigern Jahren asl Präsident den Schutzverband Deutscher Schriftsteller (Gau Bayern), betätigte sich von 1931 bis 1933  im Auftrrag der Stadt München in der "ehrenamtlichen Erwerbslosenfürsorge" als Leiter von verschiedenen Tagesheimen der Erwerbslosen und war in dieser Zeit "Vorsitzender des sozialen Hilfsdienstes". | 
															
														
														
														
														
														
														
																											
												 
											 
										 
																
								
								
								
																		
								
								
								
								
								
								
															 
							
							
							
							
																Straßenbenennungen
									
								
							
														
					
													
								
								
									
									
									
											
											
											
											
											
											
											
											
																	
							
							
							
							
							
								
								
									Straßen sind das Gedächtnis der Stadt