Oberstudienrat Dr. Joseph Schnetz, seit 1933 Honorarprofessor an der Univerität München, geb. 28.11.1873 in Wien, gest. 2.8.1952 in Günzburg. Namensforscher von internationalen Ruf, brherrschte fast alle europäischen Sprachen in ihren alten Vorstufen, gründete die erste Fachzeitschrift für Ortsnamenforschung und war lange Jahre 1. Vorsitzender des Bayerischen Flurnamenverbandes.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Schnetz Joseph |
| geboren |
28.11.1873 [Wien] |
| gestorben |
2.8.1952 [Günzburg] |
| Kategorie |
Wissenschaft Namensforscher |
| Gruppe |
LMU |
| Nation |
Österreich |
| GND |
116844604 |
| Leben |
Oberstudienrat Dr. Joseph Schnetz, seit 1933 Honorarprofessor an der Univerität München, geb. 28.11.1873 in Wien, gest. 2.8.1952 in Günzburg. Namensforscher von internationalen Ruf, brherrschte fast alle europäischen Sprachen in ihren alten Vorstufen, gründete die erste Fachzeitschrift für Ortsnamenforschung und war lange Jahre 1. Vorsitzender des Bayerischen Flurnamenverbandes. |
|
| Benennung |
1971 Erstnennung |
| Offiziell |
Oberstudienrat Dr. Joseph Schnetz, seit 1933 Honorarprofessor an der Univerität München, geb. 28.11.1873 in Wien, gest. 2.8.1952 in Günzburg. Namensforscher von internationalen Ruf, brherrschte fast alle europäischen Sprachen in ihren alten Vorstufen, gründete die erste Fachzeitschrift für Ortsnamenforschung und war lange Jahre 1. Vorsitzender des Bayerischen Flurnamenverbandes. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt