Jakob Sturm, Geistlicher Rat, geb. 9.5.1889 in Sinzhausen bei Freising, gest. 23.1.1966, gest. 23.1.1966 in München-Feldmoching, wirkte fast 33 Jahre als Geistlicher in Feldmoching. Er hatte durch sein aufopferungsvolles Wirken für seine Pfarrgemeinde und die selbstlose Hilfsbereitschaft für Arme und Hilfsbedürftige - besonders in der Nachkriegszeit - große Verdienste erworben.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Sturm Jakob |
| geboren |
9.5.1889 [Sinzhausen bei Freising] |
| gestorben |
23.1.1966 [München] |
| Kategorie |
Geistlicher |
| Nation |
Deutschland |
| Konfession |
katholisch |
| Leben |
Jakob Sturm, Geistlicher Rat, geb. 9.5.1889 in Sinzhausen bei Freising, gest. 23.1.1966, gest. 23.1.1966 in München-Feldmoching, wirkte fast 33 Jahre als Geistlicher in Feldmoching. Er hatte durch sein aufopferungsvolles Wirken für seine Pfarrgemeinde und die selbstlose Hilfsbereitschaft für Arme und Hilfsbedürftige - besonders in der Nachkriegszeit - große Verdienste erworben. |
|
| Benennung |
1971 Erstnennung |
| Offiziell |
Jakob Sturm, Geistlicher Rat, geb. 9.5.1889 in Sinzhausen bei Freising, gest. 23.1.1966, gest. 23.1.1966 in München-Feldmoching, wirkte fast 33 Jahre als Geistlicher in Feldmoching. Er hatte durch sein aufopferungsvolles Wirken für seine Pfarrgemeinde und die selbstlose Hilfsbereitschaft für Arme und Hilfsbedürftige - besonders in der Nachkriegszeit - große Verdienste erworben. |
| Bemerkung |
Der Vorname sowie das Grundwort "Weg" ist zur Unterscheidung von der Sturmstraße im 25. Stadtbezirk erforderlich. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt