Jakob Kaiser Bildrechte: Bundesarchiv, B 145 Bild-P001516 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv B 145 Bild-P001516, Jakob Kaiser, CC BY-SA 3.0 DE
Jakob Kaiser, geb. 8.2.1888 in Hammelburg (Ufr.), gest. 7.5.1961 in Berlin. Der gelernte Buchdrucker wandte sich frühzeitig der Christlichen Gewerkschaftsbewegung zu, war bis 1933 Reichstagsabgeordeneter der Zentrumspartei und führte danach imm Verborgenen den Kampg gegen die NS-Diktaur. - 1945 widmete er sich dem Aufbau der CDU in der damaligen Ostzone, deren Vorsitzender er war, gehörte dem Berliner Stadtparlament an, war einer der Vertreter berlins im Parlamentarischen Rat und stellvertrendeder Vorsitzender der (West-) CDU. 1949-1957 Mitglied des Bundestages und zugleich Minister für Gesamtdeutsche Fragen.
Jakob Kaiser, geb. 8.2.1888 in Hammelburg (Ufr.), gest. 7.5.1961 in Berlin. Der gelernte Buchdrucker wandte sich frühzeitig der Christlichen Gewerkschaftsbewegung zu, war bis 1933 Reichstagsabgeordeneter der Zentrumspartei und führte danach imm Verborgenen den Kampg gegen die NS-Diktaur. - 1945 widmete er sich dem Aufbau der CDU in der damaligen Ostzone, deren Vorsitzender er war, gehörte dem Berliner Stadtparlament an, war einer der Vertreter berlins im Parlamentarischen Rat und stellvertrendeder Vorsitzender der (West-) CDU. 1949-1957 Mitglied des Bundestages und zugleich Minister für Gesamtdeutsche Fragen.
Jakob Kaiser, geb. 8.2.1888 in Hammelburg (Ufr.), gest. 7.5.1961 in Berlin. Der gelernte Buchdrucker wandte sich frühzeitig der Christlichen Gewerkschaftsbewegung zu, war bis 1933 Reichstagsabgeordeneter der Zentrumspartei und führte danach imm Verborgenen den Kampg gegen die NS-Diktaur. - 1945 widmete er sich dem Aufbau der CDU in der damaligen Ostzone, deren Vorsitzender er war, gehörte dem Berliner Stadtparlament an, war einer der Vertreter berlins im Parlamentarischen Rat und stellvertrendeder Vorsitzender der (West-) CDU. 1949-1957 Mitglied des Bundestages und zugleich Minister für Gesamtdeutsche Fragen.