Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gröbenstraße |
|---|---|
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking | Zamdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Major Kolonialismus |
| Lat/Lng | 48.14265 - 11.64259 |
| Straßenlänge | 185.8 m |
| Person | Groeben Otto Friedrich von der |
|---|---|
| geboren | 16.4.1657 [Napratten bei Heilsberg im Ermland] |
| gestorben | 30.6.1728 [Marienwerder (Königreich Preußen)] |
| Kategorie | Major Kolonialismus |
| Nation | Deutschland |
| GND | 125002955 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Major; Otto Friedrich von der Groben, Forschungsreisender, gründete am 1.1.1683 die brandenburgische Festung Groß-Friedrichsburg an der afrikanischen Goldküste. Geb. 1.4.1657 zu Pratten im Ermeland, gest. 30.1.1728 auf seinen Gütern Ostpreußen. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zw. Emin-Pascha-Platz und Nettelbeckstr., westl. d. Lüderitzstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 23.07.1935 | Straßenbenennungen in dern Siedlungen DE-1992-STRA-40-58 Straßenbenennungen 1935 - 0 Referat 6 -> Rundschreiben nach Verteilungsplan 2 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gröbenstraße | 11.7.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt