Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Alfred Neumann (* 15. Oktober 1895 in Lautenburg; † 3. Oktober 1952 in Lugano) war ein deutscher Autor historischer und zeitgeschichtlicher Romane.
Alfred Neumann wurde als Sohn eines jüdischen Holzindustriellen geboren und verbrachte seine Jugend in Berlin, Rostock und der französischsprachigen Schweiz.
Ab 1913 studierte er Kunstgeschichte und promovierte nach dem Ersten Weltkrieg. In München wirkte er zunächst als Verlagslektor, von 1918 bis 1920 als Dramaturg der Kammerspiele und freier Schriftsteller.
Neumann emigrierte 1933, lebte bis 1938 in Fiesole, dann in Nizza und ab 1941 in Los Angeles, wo er US-Staatsbürger wurde. 1949 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Florenz nieder. Er starb 1952 im Alter von 56 Jahren in Lugano. Neumanns künstlerischen Nachlass überantwortete seine Witwe Katharina Neumann der Stadt München.
Seine stark dialogisierten Romane sind aus dem Konflikt zwischen tragischem Weltgefühl und optimistischem Lebensgefühl hervorgegangen.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Alfred_Neumann_(Schriftsteller) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Alfred-Neumann-Anger |
---|---|
Benennung | 1971 Erstnennung |
Plz | 81737 |
Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Literatur Dramatiker Lyriker |
Gruppe | Kammerspiele |
Lat/Lng | 48.0958017 - 11.6519405 |
Straßenlänge | 0.095 km |
Person | Neumann Alfred |
---|---|
geboren | 15.10.1895 [Lautenburg] |
gestorben | 3.10.1952 [Lugano] |
Kategorie | Literatur Dramatiker Lyriker |
Gruppe | Kammerspiele |
Nation | Deutschland |
Konfession | jüdisch |
GND | 118587250 |
Leben |
![]() Alfred Neumann (* 15. Oktober 1895 in Lautenburg; † 3. Oktober 1952 in Lugano) war ein deutscher Autor historischer und zeitgeschichtlicher Romane. Alfred Neumann wurde als Sohn eines jüdischen Holzindustriellen geboren und verbrachte seine Jugend in Berlin, Rostock und der französischsprachigen Schweiz. Ab 1913 studierte er Kunstgeschichte und promovierte nach dem Ersten Weltkrieg. In München wirkte er zunächst als Verlagslektor, von 1918 bis 1920 als Dramaturg der Kammerspiele und freier Schriftsteller. Neumann emigrierte 1933, lebte bis 1938 in Fiesole, dann in Nizza und ab 1941 in Los Angeles, wo er US-Staatsbürger wurde. 1949 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Florenz nieder. Er starb 1952 im Alter von 56 Jahren in Lugano. Neumanns künstlerischen Nachlass überantwortete seine Witwe Katharina Neumann der Stadt München. Seine stark dialogisierten Romane sind aus dem Konflikt zwischen tragischem Weltgefühl und optimistischem Lebensgefühl hervorgegangen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 1971 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Alfred Neumann, geb. 15.10.1895 in Lautenburg/Westpreßen, gest. 3.10.1952 in Lugano/Schweiz. Lyriker und Meister des historischen Romans, studierte in München und war Dramaturg an den hiesigen Kammerspielen. Seine effektvollen Werke historischen Inhalts sowie seine gesellschaftskritischen Themen bfassen sich mit der psychologischen Deutung von politischen Fanatismus, Ehrgeiz und Machtgier. Werke: "Der Held", "Der Teufel", "Guerra", "Rebellen", "Neuer Caesar", "Kaiserreich", "König Haber", "Der Patriot"" u.a. |
Bemerkung | Das Grundwort "Anger" und der Vorname sind zur Unterscheidung von der bestehenden Naumannstraße erforderlich, Stadtgärtendirektion und Bauträger haben eine dem o. g. Grundwort entsprechende Bepflanzung zugesagt. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
30.04.1971 | Straßenbenennung im Stadtteil Perlach Bauabschnitt Ost und Nordost (letzer Teil) DE-1992-STRA-40-71 Straßenbenennung-Hausnummerierung 1971 - 0 Baureferat-Bauverwaltung -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt