Alexander Glasunow Bildrechte: Gemeinfrei
Alexander Konstantinowitsch Glasunow, geb. 10.8.1865 in St. Petersburg, gest. 21.3.1936 in Boulogne bei Paris, bedeutender russischer Komponist, Schüler Rimskiy-Korssakows und Direktor am Petesburger Konservatorium, sien klassizistische Musik (8 Symphonien, 2 Klavierkonzerte, Kammermusik, Lieder und Ballette) genieß7 Weltruf. Mit der Tradition der Münchner Philharmoniker ist das Werk Glasunows durch die im März 1901 erfolgte Uraufführung seiner 5. Symphonie eng verbunden.
Alexander Konstantinowitsch Glasunow, geb. 10.8.1865 in St. Petersburg, gest. 21.3.1936 in Boulogne bei Paris, bedeutender russischer Komponist, Schüler Rimskiy-Korssakows und Direktor am Petesburger Konservatorium, sien klassizistische Musik (8 Symphonien, 2 Klavierkonzerte, Kammermusik, Lieder und Ballette) genieß7 Weltruf. Mit der Tradition der Münchner Philharmoniker ist das Werk Glasunows durch die im März 1901 erfolgte Uraufführung seiner 5. Symphonie eng verbunden.
Alexander Konstantinowitsch Glasunow, geb. 10.8.1865 in St. Petersburg, gest. 21.3.1936 in Boulogne bei Paris, bedeutender russischer Komponist, Schüler Rimskiy-Korssakows und Direktor am Petesburger Konservatorium, sien klassizistische Musik (8 Symphonien, 2 Klavierkonzerte, Kammermusik, Lieder und Ballette) genieß7 Weltruf. Mit der Tradition der Münchner Philharmoniker ist das Werk Glasunows durch die im März 1901 erfolgte Uraufführung seiner 5. Symphonie eng verbunden.