Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Gerhart Hauptmann, geb. 15.11.1862 in Ober-Salzbrunn/Schlesien, gest. 6.6.1946 in Agnetendorf/Schlesien, bedeutender und vielseitiger Dichter, Hauptvertreter des deutschen Naturalismus. Grundthemen seines vielschichtigen Werkes sind die Not des Einzelnen wie der proletarischen Masse, die religiöse Ufrage und soziales Mitleid.
Weke: "Die Weber", "Bahnwärter Thiel", "Miachel Kramer", "Fuhrmann Henschel", "Die Ratten", "Der Biberpelz", "Vor Sonnenuntergang", "Die Insel der großen Mutter" u.a.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gerhart-Hauptmann-Ring |
|---|---|
| Benennung | 1971 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller Dramatiker |
| Gruppe | Nobelpreis Nobelpreis für Literatur |
| Lat/Lng | 48.099748 - 11.652416 |
| Straßenlänge | 803.4 m |
| Person | Hauptmann Gerhard |
|---|---|
| geboren | 15.11.1862 [Ober Salzbrun, Schlesien] |
| gestorben | 6.6.1946 [Agnetendorf, Schlesien] |
| Kategorie | Schriftsteller Dramatiker |
| Gruppe | Nobelpreis Nobelpreis für Literatur |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118546937 |
| Leben |
Gerhart Hauptmann, geb. 15.11.1862 in Ober-Salzbrunn/Schlesien, gest. 6.6.1946 in Agnetendorf/Schlesien, bedeutender und vielseitiger Dichter, Hauptvertreter des deutschen Naturalismus. Grundthemen seines vielschichtigen Werkes sind die Not des Einzelnen wie der proletarischen Masse, die religiöse Ufrage und soziales Mitleid. Weke: "Die Weber", "Bahnwärter Thiel", "Miachel Kramer", "Fuhrmann Henschel", "Die Ratten", "Der Biberpelz", "Vor Sonnenuntergang", "Die Insel der großen Mutter" u.a. |
|
|
|
| Benennung | 1971 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Gerhart Hauptmann, geb. 15.11.1862 in Ober-Salzbrunn/Schlesien, gest. 6.6.1946 in Agnetendorf/Schlesien, bedeutender und vielseitiger Dichter, Hauptvertreter des deutschen Naturalismus. Grundthemen seines vielschichtigen Werkes sind die Not des Einzelnen wie der proletarischen Masse, die religiöse Ufrage und soziales Mitleid. Weke: "Die Weber", "Bahnwärter Thiel", "Miachel Kramer", "Fuhrmann Henschel", "Die Ratten", "Der Biberpelz", "Vor Sonnenuntergang", "Die Insel der großen Mutter" u.a. |
| Bemerkung | Wiederverwendung eine 1964 eingezogenen Namens. Das Grunwort "Ring" und der Vorname sind zur Unterscheidung von der bestehenden Hamannstraße und Hausmannstraße erforderlich. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gerhart-Hauptmann-Ring | 1971 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt