Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Eugen Gerbl, Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Thalkirchen bis zur Eingemeindung am 1.1.1900, geb. 17.2.1847 in Thalkirchen, gest. 20.4.1901 in München.
Die Familie Gerbl bot über 100 Jahre den Isartalwanderern in der Gaststätte Hinterbrühl eine stille, gemütliche Einkehr. Die ehemalige Gemeinde Thalkirchen verdankt Eugen Gerbl mehrere gemeinnützige Einrichtungen. Gerbl hat u.a. "eher als die benachbarte Haupt- und Residenzstadt München die elektische Beleuchtung in Thalkirchen eingeführt!
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gerblweg |
|---|---|
| Benennung | 1965 Erstnennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Lat/Lng | 48.08650 - 11.53875 |
| Person | Gerbl Eugen |
|---|---|
| geboren | 17.2.1847 [Thalkirchen] |
| gestorben | 20.4.1901 [München] |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
Eugen Gerbl, Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Thalkirchen bis zur Eingemeindung am 1.1.1900, geb. 17.2.1847 in Thalkirchen, gest. 20.4.1901 in München. Die Familie Gerbl bot über 100 Jahre den Isartalwanderern in der Gaststätte Hinterbrühl eine stille, gemütliche Einkehr. Die ehemalige Gemeinde Thalkirchen verdankt Eugen Gerbl mehrere gemeinnützige Einrichtungen. Gerbl hat u.a. "eher als die benachbarte Haupt- und Residenzstadt München die elektische Beleuchtung in Thalkirchen eingeführt! |
| Grabstätte |
|
|
|
|
| Benennung | 1965 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Eugen Gerbl, Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Thalkirchen bis zur Eingemeindung am 1.1.1900, geb. 17.2.1847 in Thalkirchen, gest. 20.4.1901 in München. Die Familie Gerbl bot über 100 Jahre den Isartalwanderern in der Gaststätte Hinterbrühl eine stille, gemütliche Einkehr. Die ehemalige Gemeinde Thalkirchen verdankt Eugen Gerbl mehrere gemeinnützige Einrichtungen. Gerbl hat u.a. "eher als die benachbarte Haupt- und Residenzstadt München die elektische Beleuchtung in Thalkirchen eingeführt! |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gerblweg | 1965 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt