Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Der Platz bekam seinen Namen am 5. Mai 1984 durch den Münchner Stadtrat. Anlaß war der Jahrestag, des am 5. Mai 1949 in Lodon gegründeten Europarats.
Straßenname | Europaplatz |
---|---|
Benennung | 1984 Erstnennung |
Plz | 81675 |
Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Altbogenhausen |
Lat/Lng | 48.14102 - 11.59845 |
Straßenlänge | 55.5 m |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Europaplatz | 1984 | Erstnennung |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Europaplatz 1 | Villa | Ludwig Gustav | 1921 |
Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|
Europaplatz 1 | Friedensengel | 1899 | ![]() |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
SUV - Vermatschen & Gsundwerdn | Europaplatz | Köbberling Folke | 2024 | ![]() | |
Friedensengel | Europaplatz 1 | Heilmaier Max, Düll Heinrich, Pezold Georg | 1899 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt