Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Hermann Ehlers (* 1. Oktober 1904 in Schöneberg bei Berlin; † 29. Oktober 1954 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1950 bis zu seinem Tode Präsident des Deutschen Bundestages.
Seit dem 1. August 1946 gehörte Hermann Ehlers der neu gegründeten CDU an. 1946 gründete Ehlers mit anderen die Evangelische Tagung der CDU, einen Vorläufer des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK). Dem EAK stand er seit dessen Gründung 1952 bis zu seinem Tode vor.
Bei der ersten Bundestagswahl 1949 zog Ehlers über die Landesliste Niedersachsen und 1953 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Delmenhorst-Wesermarsch in den Bundestag ein. Am 19. Oktober 1950 wählte der Bundestag den Abgeordneten Hermann Ehlers als Nachfolger des zurückgetretenen Erich Köhler im ersten Wahlgang mit 201 von 325 abgegebenen Stimmen zum Präsidenten des Deutschen Bundestages. Ehlers ließ daraufhin seine kirchlichen Ämter ruhen. Als Bundestagspräsident führte er die Rundfunk-Direktübertragungen wichtiger Debatten ein und machte dadurch die Arbeit des Bundestages in der Bevölkerung populär.
Auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin wurde Hermann Ehlers am 19. Oktober 1952 zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nach dem Wahlsieg der CDU 1953 wurde Ehlers mit 467 von 487 abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt; dies war das beste Ergebnis bei der Wahl eines Bundestagspräsidenten.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Hermann_Ehlers aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Ehlersstraße |
---|---|
Benennung | 1955 Erstnennung |
Plz | 81547 |
Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Neuharlaching |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Politiker CDU Jurist |
Lat/Lng | 48.09324 - 11.57563 |
Straßenlänge | 0.353 km |
Person | Ehlers Hermann |
---|---|
geboren | 1.10.1904 [bei Berlin] |
gestorben | 29.10.1954 [Oldenburg] |
Kategorie | Politiker CDU Jurist |
Nation | Deutschland |
Konfession | katholisch |
Leben |
![]() Hermann Ehlers (* 1. Oktober 1904 in Schöneberg bei Berlin; † 29. Oktober 1954 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1950 bis zu seinem Tode Präsident des Deutschen Bundestages. Seit dem 1. August 1946 gehörte Hermann Ehlers der neu gegründeten CDU an. 1946 gründete Ehlers mit anderen die Evangelische Tagung der CDU, einen Vorläufer des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK). Dem EAK stand er seit dessen Gründung 1952 bis zu seinem Tode vor. Bei der ersten Bundestagswahl 1949 zog Ehlers über die Landesliste Niedersachsen und 1953 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Delmenhorst-Wesermarsch in den Bundestag ein. Am 19. Oktober 1950 wählte der Bundestag den Abgeordneten Hermann Ehlers als Nachfolger des zurückgetretenen Erich Köhler im ersten Wahlgang mit 201 von 325 abgegebenen Stimmen zum Präsidenten des Deutschen Bundestages. Ehlers ließ daraufhin seine kirchlichen Ämter ruhen. Als Bundestagspräsident führte er die Rundfunk-Direktübertragungen wichtiger Debatten ein und machte dadurch die Arbeit des Bundestages in der Bevölkerung populär. Auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin wurde Hermann Ehlers am 19. Oktober 1952 zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nach dem Wahlsieg der CDU 1953 wurde Ehlers mit 467 von 487 abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt; dies war das beste Ergebnis bei der Wahl eines Bundestagspräsidenten. |
![]() ![]() |
Benennung | 1955 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Dr. Jur. Hermann Ehlers, Bundestagepräsident (seit 19*10.1950) Geb. 1.10.1904 in Berlin, gest. 29.10.1954 in Oldenburg. Dr. Ehlers war eine von Parteifreunden und Gegnern gleich geachtete Persönlichkeit, die sich besonders stark für das Wohl des Nachkrlegsdeutschlands einsetzte. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
13.07.1955 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt