Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straße | Hofgartenstraße |
|---|---|
| Stadtteil | 1. Altstadt-Lehel - 56 |
| Suchbegriffe | Hofgarten |
Der Hofgarten wurde bereits unter Kurfürst Maximilian I. von 1613 - 1617 als Renaissancegarten angelegt.
Hofgartenstraße
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Archäologie München - Tafel 3 | Alfons-Goppel-Straße | 2024 | |
| Genien - Hofgartentor | Hofgartenstraße | 1816 | |
| Genien - Hofgartentor | Hofgartenstraße | 1816 | |
| Hofgarten-Springbrunnen | Hofgarten | 1826 | |
| Hofgartenarkaden | |||
| Hofgartentempel - Delphin mit Wasserschale | Hofgartenstraße | 1615 | |
| Kriegerdenkmal im Hofgarten | Bleeker Bernhard, Knappe Karl, Wechs Thomas, Finst | Hofgarten | 1924 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Hofgarten | Hofgarten 0 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartentempel Schön Heinrich d. Ä. | 0 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartenkaserne | 0 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartenarkaden | Odeonsplatz 0 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartentor Klenze Leo von | Hofgarten 0 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartenarkaden | Franz-Josef-Strauß-Ring 1 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Hofgartenarkaden, Nordtrakt Lespilliez Karl Albert von, Wiedemann Josef | Galeriestraße 2 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Nördl. Randbebauung des Unteren Hofgartens | Galeriestraße 8 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Nagler - Acht Tage in München | Die Arcaden des Hofgartens | 1863 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Kgl. Hofgarten mit den Arkaden | 1914 |