Alte Quellen

Kgl. Hofgartendienstgebäude

QuelleMünchen und seine Bauten (412)
Jahr1912
StraßeMaximiliansanlagen

Das Dienstgebüude ist durch die Vermögensadministration S. M. des Königs Otto von Bayern im Jahre 1910 nach den Plänen des kgl. Hofoberbaurates E. Drollinger erbaut worden. Es enthält in dem vorderen, den Anlagen zugewendeten Teil im Erdgeschoß eine Dienstwohnung für den Kgl. Hofgartenverwalter und im Obergeschoß zurzeit eine Wohnung für den Oberinspektor der Kgl. Hofgärten. Im anstoßenden eingeschossigen Flügelbau sind das Bureau, Wohnung für Bedienstete, Räume für Sämereien und Magazine für die Gärtnerei untergebracht. Im rückwärtigen Anbau befindet sich die Stallung mitHeuboden. DasAeußere des Baues ist der landschaftlichen Umgebung inmitten hoher Baumanlagen angepaßt und trägt der Zweckbestimmung des^Hauses entsprechenden gärtnerischen Schmuck. Die Gesamtbaukosten betrugen M. 92300, d. i. pro ebm umbauten Raumes M. 22.


Weitere Bilder im Umkreis...