Alte Bilder

Die churfürstl. bayer. Residenz mit dem Hofgarten und Tournierhaus um 1700 (Residenz)

Historische Ansicht: Die churfürstl. bayer. Residenz mit dem Hofgarten und Tournierhaus um 1700

Kupferstich v. Wening."Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof- und Lustgarten.Wie solche von Mittenacht gegen Mittag anzusehen ist". Rechts das Tournierhaus, Unsers Herrn-Tor; links an Stelle des jetzigen Armeemuseums, Pavillon mit Weiher, Springbrunnen u.a. Der Hofgarten wurde 1614von Churfürstl Maximilian I. angelegt. --- Damals zählte er 128 Fontänen, zahlreiche vergoldete Erzstaruen glänzten unter Blumen und Laub. 1776 warf man Kies über die blumenbeete und pflanzte Linden und Kastanien. 1803 wurde der Weiher abgelassen und die Leibregiments-Kaserne gebaut. Der Brunnentempel in der Mitte des Hofgartens ist das einzige Überbleibsel, welches aus jener Zeit zu uns herübergerettet wurde.

Lit. Dr. Fr. Reber München 1876

Lit. Dr. Christian Häutle /Geschichte der Residenz in München bis zum Jahre 1777). Leipzig 1883


Titel Die churfürstl. bayer. Residenz mit dem Hofgarten und Tournierhaus um 1700
Autor Wening Michael
Zeit 1700
Ort München
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Standort Residenz
Lat/Lng 48.14343 - 11.58027
Suchbegriff Residenz Tournierhaus Unsers Herrn-Tor
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)
Die Churfürstlich Bayerische Residenz

Orginal Besuchen


Weitere Bilder im Umkreis von 5 km