Dr. Adolf Strehler, geb. 20.8.1880 in Lauiongen, gest. 7.2.1959 in München, Pädagoge, Rektor in München, Träger des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse. Als Leiter der Berufswisenschaftlicher Hauptstelle des Bayerischen Lehrevereine schuf er die Grundlagen für die gesamte Gestaltung des moderen Schulwesens.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Strehler Adolf |
| geboren |
20.8.1880 [Lauingen] |
| gestorben |
7.2.1959 [München] |
| Kategorie |
Pädagoge |
| Nation |
Deutschland |
| Leben |
Dr. Adolf Strehler, geb. 20.8.1880 in Lauiongen, gest. 7.2.1959 in München, Pädagoge, Rektor in München, Träger des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse. Als Leiter der Berufswisenschaftlicher Hauptstelle des Bayerischen Lehrevereine schuf er die Grundlagen für die gesamte Gestaltung des moderen Schulwesens. |
|
| Benennung |
1967 Erstnennung |
| Offiziell |
Dr. Adolf Strehler, geb. 20.8.1880 in Lauiongen, gest. 7.2.1959 in München, Pädagoge, Rektor in München, Träger des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse. Als Leiter der Berufswisenschaftlicher Hauptstelle des Bayerischen Lehrevereine schuf er die Grundlagen für die gesamte Gestaltung des moderen Schulwesens. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt