Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Sandbienenweg |
|---|---|
| Benennung | 19.9.2001 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Fauna |
| Kategorie | Insekt |
| Suchen | Sandbienen |
| Lat/Lng | 48.21312 - 11.56445 |
| Benennung | 19.9.2001 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06414 |
| Offiziell | Sandbiene, Gattung der solitären Bienen. Sie nistet in Brutröhren, die sie in den lockeren Boden gräbt. Sandbienen sind auf den Münchner Heidegebieten besonders charakteristisch. |
| Straßenverlauf | Von der Schleißheimer Straße nördlich des Norhaideplatz ca. 100 m nach Osten, dann ca. 70 m nach Süden und wieder nach Osten verlaufend bis zum Graslilienanger |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sandbienenweg | 19.9.2001 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt