Paul Heinrich von Groth Groth Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2018)
Dr. Paul von Groth, geb. 23.6.1843 in Magdeburg, gest. 1./2.12.1927 in München, Professor der Mineralogie na den Universitäten Straßburg und München. Seine Arbeiten, besonders das interantional bedeutsame Werk "Chemische Kristallographie" sind für die Wissenschaft der Mineralogie, Chemie und Physik unentberlich geworden und haben die Mineraolgie von Grund auf verändert.
Dr. Paul von Groth, geb. 23.6.1843 in Magdeburg, gest. 1./2.12.1927 in München, Professor der Mineralogie na den Universitäten Straßburg und München. Seine Arbeiten, besonders das interantional bedeutsame Werk "Chemische Kristallographie" sind für die Wissenschaft der Mineralogie, Chemie und Physik unentberlich geworden und haben die Mineraolgie von Grund auf verändert.
Dr. Paul von Groth, geb. 23.6.1843 in Magdeburg, gest. 1./2.12.1927 in München, Professor der Mineralogie na den Universitäten Straßburg und München. Seine Arbeiten, besonders das interantional bedeutsame Werk "Chemische Kristallographie" sind für die Wissenschaft der Mineralogie, Chemie und Physik unentberlich geworden und haben die Mineraolgie von Grund auf verändert.
Bemerkung
Wegen bestehender ähnlich lautender Verkehrsflächen ist der Vorname zu verwenden und das Grundwort "Weg" erforderlich.