Nach dem in der Nähe befindlichen großflächigen Kalkmagerrasengebiet Nordhaide.
Die Nordhaide zählt zu den faunistisch und floristisch wertvollen Münchner Magerrasengebieten.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Benennung |
16.12.2008 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06574 |
| Offiziell |
Nach dem in der Nähe befindlichen großflächigen Kalkmagerrasengebiet Nordhaide.
Die Nordhaide zählt zu den faunistisch und floristisch wertvollen Münchner Magerrasengebieten. |
| Straßenverlauf |
Zentraler Quartiersplatz der Großsiedlung östlich der Schleißheimer Straße und nördlich der Neuherbergstraße am U-Bahnhof Dülferstraße. |
Straßenbenennungen
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|
| Ab durch die Mitte | Nordhaideplatz | Nordhaideplatz | Laner Alexander | 2008 | |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt