Münchner Straßenverzeichnis


Kiesselbach Luise
Luise Kiesselbach
Bildrechte: unbekannt, Luise Kiesselbach 1892, als gemeinfrei gekennzeichnet
Luise Kiesselbach,Mitglied des Stadtrates, erste Armenpflegerin in Bayern,, hervorragende Führerin der bayerischen und der Münchener Frauenbewegung; geb. 28.12.1863 zu Hanau, gest. 27.1.1929 zu Ebenhausen.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Luise-Kiesselbach-Platz
Benennung 14.8.1930 Erstnennung - | 5.11.1931 Aufhebung
RubrikPersonen
Kategorie Politikerin  Frauenrechtlerin  
Person Kiesselbach Luise
geboren 28.12.1863 [Hanau]
gestorben 27.1.1929 [Ebenhausen bei Schäftlarn]
Kategorie Politikerin  Frauenrechtlerin  
Nation Deutschland
GND 134045807
Leben
Luise Kiesselbach
Luise Kiesselbach,Mitglied des Stadtrates, erste Armenpflegerin in Bayern,, hervorragende Führerin der bayerischen und der Münchener Frauenbewegung; geb. 28.12.1863 zu Hanau, gest. 27.1.1929 zu Ebenhausen.
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 14.8.1930 Erstnennung - | 5.11.1931 Aufhebung
Offiziell Luise Kiesselbach,Mitglied des Stadtrates, erste Armenpflegerin in Bayern,, hervorragende Führerin der bayerischen und der Münchener Frauenbewegung; geb. 28.12.1863 zu Hanau, gest. 27.1.1929 zu Ebenhausen.
Name alt Bisher Grillparzer Platz
Straßenverlauf Platz an der Frankfurter Strasse und Grillparzerstrasse
Bemerkung Änderung der Baulinie.

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Grillparzerplatz1927Erstnennung14.8.1930Umbenennung
Luise-Kiesselbach-Platz14.8.1930Erstnennung5.11.1931Aufhebung
Wikipedia


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler