Münchner Straßenverzeichnis


  Kreuzer

Bildrechte:

Kreuzer ist die Bezeichnung für das Grundnominal verschiedener kleinerer Münzen, die im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz verbreitet waren. Die Abkürzung war Kr, kr, K oder Xr.

Der Kreuzer geht auf eine Groschenmünze zurück, welche ab 1271 in Meran in Südtirol (sog. "Etscher Kreuzer) geprägt wurde. Wegen des Doppelkreuzes auf der Vorderseite der Münze erhielt sie bald den Namen Kreuzer. Sie breitete sich im 15. und 16. Jahrhundert im gesamten Süden des deutschen Sprachraumes aus. Das Reichsmünzgesetz von 1551 machte sie zur Einheit für das kleine Silbergeld.

In Deutschland war der Kreuzer bis zur Einführung der Mark 1871 in Gebrauch. In der Schweiz existierte er bis zur Einführung der Frankenwährung 1850. In einigen Kantonen versuchte man schon vorher, alle Kleinmünzen durch den Rappen (und dessen Vielfache) zu ersetzen, doch war die Bevölkerung derart an das alte Münzsystem gewöhnt, dass als Kompromiss Münzen zu 2½ Rappen, die einem Kreuzer entsprachen, geprägt wurden. In Österreich wurde das alte Münzsystem 1857 abgeschafft. Bis 1900 (Prägeeinstellung 1892) existierte der Kreuzer aber als Hundertstel des Guldens weiter und wurde Neukreuzer genannt. Eine ausführische Darstellung des besonders im süddeutschen bis tirolerischen Gebiet verbreiteten Kreuzers mit seinen dreierlei Gattungen von leichtem, schwerem und Wechsel-Kreuzer und seiner lokal unterschiedlich gehandhabten Wechselkurse findet sich in der Encylopädie von Krünitz aus dem Jahre 1790.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Kreuzer_(Münze) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Kreuzerweg
Benennung 1933 Erstnennung
Plz 81825
Stadtbezirk 15. Trudering-Riem | Gartenstadt Trudering
Kategorie Währung  Münze  
Suchen Kreuzer
Lat/Lng 48.12106 - 11.65499   
Straßenlänge 0.697 km
1943 Adressbuch  
Nach der bekannten Münzbezeichnung.

Verb. der St.-Augustinus-Straße mit der Kreillerstraße.

1965 Baureferat  
Kreuzerweg: Kreuzer, ursprüngl. kleine Silbermünze, seit dem 18. Jhdt . Kupfermünze mit aufgeprägtem Kreuz, war im 13. Jhdt. in Tirol im Umlauf, kam im 15. Jhdt. nach Süddeutschland und galt im Deutschen Reich bis 1871. *1933
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler