Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Emin-Pascha-Platz |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Afrikaforscher |
| Person | Pascha Emin |
|---|---|
| geboren | 29.3.1840 [Oppeln] |
| gestorben | 20.10.1892 [ermordet] |
| Kategorie | Afrikaforscher |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Emin Pascha (Eduard Schnitzer), Afrikaforscher und Arzt; tritt nach jahrzehntelanger Tätigkeit in englischen Diensten 1890 in deutsche Dienste; hißt als Leiter einer Expedition zum Viktoriasee am 4.8.1890 in Tabora die deutsche Flagge. Geb.29.3.1840 zu Oppeln, ermordet am 20.10.1892 im Kongogebiet |
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 247 |
| Offiziell | Emin Pascha (Eduard Schnitzer), Afrikaforscher und Arzt; tritt nach jahrzehntelanger Tätigkeit in englischen Diensten 1890 in deutsche Dienste; hißt als Leiter einer Expedition zum Viktoriasee am 4.8.1890 in Tabora die deutsche Flagge. Geb.29.3.1840 zu Oppeln, ermordet am 20.10.1892 im Kongogebiet |
| Straßenverlauf | Platz zwischen Tucheler Straße und Lüderitzstraße, nördlich der Zamdorfer Straße |
Zieht von der von-der Golz- zur Lüderitzstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt