Münchner Straßenverzeichnis


Dietrich von Bern  Nibelungenlied
Dietrich von Bern
Bildrechte: Herbert Ortner, Vienna, Austria, Bozen Laurin, CC BY-SA 3.0

Dietrich von Bern (benannt nach dem Ortsnamen Bern, mittelhochdeutsch für Verona) ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch- und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa (Heldenbücher) lassen sich zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert nachweisen, die mündliche Überlieferung ist sicherlich älter. Eine Rolle spielt Dietrich auch im Nibelungenlied. Neben den elf mittelhochdeutschen Dietrichepen in Versen, die immer nur Episoden aus dem Heldenleben Dietrichs zum Thema haben, stellt die skandinavische Thidrekssaga – überliefert in Varianten auf Norwegisch, Schwedisch und Isländisch – einen Sonderfall der Überlieferung dar, weil sie die gesamte Vita des Helden nach (unbekannten) niederdeutschen Quellen in Prosa erzählt. Schon früh wurde Dietrich mit Theoderich dem Großen in Verbindung gebraucht.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Dietrich_von_Bern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Dietrichstraße
Benennung 1927 Erstnennung
Plz 80637
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg | Dom Petro
RubrikPersonen
Kategorie Sagengestalt  
Suchen Nibelungenlied
Lat/Lng 48.168932 - 11.5324847   
Straßenlänge 0.179 km
Person Dietrich von Bern
geboren
gestorben
Kategorie Sagengestalt  
Leben
 Dietrich von Bern

Dietrich von Bern (benannt nach dem Ortsnamen Bern, mittelhochdeutsch für Verona) ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch- und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa (Heldenbücher) lassen sich zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert nachweisen, die mündliche Überlieferung ist sicherlich älter. Eine Rolle spielt Dietrich auch im Nibelungenlied. Neben den elf mittelhochdeutschen Dietrichepen in Versen, die immer nur Episoden aus dem Heldenleben Dietrichs zum Thema haben, stellt die skandinavische Thidrekssaga – überliefert in Varianten auf Norwegisch, Schwedisch und Isländisch – einen Sonderfall der Überlieferung dar, weil sie die gesamte Vita des Helden nach (unbekannten) niederdeutschen Quellen in Prosa erzählt. Schon früh wurde Dietrich mit Theoderich dem Großen in Verbindung gebraucht.

Bavarikon Wikipedia
Benennung 1927 Erstnennung
Änderung
Straßenverlauf
DatumAlter VerlaufNeuer VerlaufBemerkung
1927Homerstrasse – Dachauer StrasseHomerstrasse – Dachauer Strasse (südlich der Baldurstrasse)Verlegung wegen Verlegung der Baulinien.
1943 Adressbuch  
Dietrich von Bern, der Name, unter dem der Ostgotenkönig Theoderich der Große in der deutschen Heldensage bekannt ist.

Verbindet die Dachauer mit der Homerstraße.

1965 Baureferat  
Dietrichstraße: Dietrich von Bern (Bern = alter Name für Verona), Sagengestalt, in der Ostgotenkönig Theoderich fortlebt (Hildebrandslied, Nibelungenlied) . *1927 - auch Wendl-Dietrich-Straße.

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Dietrichstraße1927Erstnennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Dietrichstraße 2Wohnblock
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler