Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dieter-Hildebrandt-Straße |
|---|---|
| Benennung | 7.5.2015 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Theater Kabarettist Schauspieler Buchautor |
| Lat/Lng | 48.10188 - 11.62206 |
| Straßenlänge | 196 m |
| Person | Hildebrandt Dieter |
|---|---|
| geboren | 23.5.1927 [Bunzlau] |
| gestorben | 20.11.2013 [München] |
| Kategorie | Theater Kabarettist Schauspieler Buchautor |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118815202 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 209 - Reihe: A |
|
|
|
| Benennung | 7.5.2015 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06677 |
| Offiziell | Dieter Hildebrandt, geb. am 23.05.1927 in Bunzlau, gest. am 20.11.2013 in München, Kabarettist, Schauspieler, Buchautor; Gründungsmitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Er gestaltete zwischen 1973 und 1979 die Satiresendung „Notizen aus der Provinz“, die 1976 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. 1980 folgte die Kabarettsendung „Scheibenwischer“. |
| Straßenverlauf | Von der Adolf-Hackenberg-Straße nach Süden zur Hochäckerstraße, östlich und parallel zur Margarethe-Selenka-Straße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dieter-Hildebrandt-Straße | 7.5.2015 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt