Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Kiew (ukrainisch Київ Kyjiw [ˈkɪjɪu̯]; russisch Киев Kijew [ˈkʲi(ɪ̯)ɪf]) ist die Hauptstadt und die größte Stadt der Ukraine sowie Verwaltungssitz der Oblast Kiew und des Rajon Kiew-Swjatoschyn. Sie liegt am bis hierhin für kleinere Seeschiffe befahrbaren Dnepr und hat auf einer Fläche von 847,66 km²[1] über 2,95 Millionen Einwohner. Die Agglomeration umfasst mehr als vier Millionen Einwohner.
Kiew gilt als wichtiger Bildungs- und Industriestandort und bildet darüber hinaus den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Landes. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung als Mittelpunkt der Kiewer Rus trägt die Stadt oft den Beinamen Mutter aller russischen Städte. Wegen der vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit wird Kiew seit dem Mittelalter außerdem als Jerusalem des Ostens bezeichnet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Kiew die Auszeichnung einer Heldenstadt. Der am 28. August 1973 von T. M. Smirnowa am Krim-Observatorium entdeckte Asteroid (2171) Kiev wurde nach der Stadt benannt.
Kiew ist seit dem 6. Oktober 1989 Partnerstadt von München. Noch vor dem Berliner Mauerfall besiegelten die damaligen Oberbürgermeister Münchens und Kiews Georg Kronawitter und Valentin Sigurskij die Städtepartnerschaft.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Kiew aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Kiewstraße | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 2020 Erstnennung | ||||||||||||
Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach | ||||||||||||
Rubrik | Geografie | ||||||||||||
Kategorie | Stadt | ||||||||||||
Gruppe | Partnerstadt | ||||||||||||
Lat/Lng | 48.10247 - 11.66190 | ||||||||||||
Straßenlänge | 0.109 km | ||||||||||||
Geo |
|
Benennung | 2020 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Kiew, Hauptstadt der Ukraine, liegt am Djepr und ist mit fast drei Millionen Einwohnern der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Die Städtepartnerschaft mit München besteht seit 1989. |
Straßenverlauf | Von der Franz-Heubl-Straße (U-1775 und U-1777) nach Norden bis zur Veronastraße (U1776). |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt