Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Georg-Kerschensteiner-Straße |
|---|---|
| Benennung | 29.10.1914 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pädagoge Schulreformer Reichstagsabgeordneter |
| Gruppe | LMU |
| Straßenlänge | 552.8 m |
| Person | Kerschensteiner Georg |
|---|---|
| geboren | 29.7.1854 [München] |
| gestorben | 15.1.1932 [München] |
| Kategorie | Pädagoge Schulreformer Reichstagsabgeordneter |
| Gruppe | LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118561596 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 038 - Reihe: W - Nummer: 23 |
|
|
|
| Benennung | 29.10.1914 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Georg Kerschensteiner, geb. 29. VI.1854 in München, von 1895 bis 1919 Stadtschulrat in München, Honorarprofessor an der Universität, Schulmann vonherausragenden Rufe. Die Strassenbenennung erfolgt aus Anlass seinen 70. Geburtsfestes. |
| Straßenverlauf | Verbindet die Gluthstrasse mit dem Riccarda Huchplatz. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt